Die Weinbaugeschichte von Talairan ist an den umliegenden Häusern ablesbar (Keller, Tore, Ställe). Die Gassen sind mit mittelalterlichen Überresten (nego-saoumos) übersät. Sie werden die Wäsche mit Blütenblättern, den Brunnen, den Spaziergang entdecken... und die Exzellenz der Weine, des Honigs, der lokalen Produkte einschließlich des berühmten schwarzen Trüffels, der während der ihm gewidmeten Wintermärkte gefeiert wird, und der herzlichen Empfang seiner Bewohner. Nicht zu versäumen: 2 markierte Wanderwege, die Sie das lokale Erbe mit der ländlichen Kapelle Notre Dame de l'Ere aus dem 12./14. Jahrhundert, die Vielfalt ihrer Landschaften und den berühmten Gourg Goutonnier entdecken lassen. Begeben Sie sich auch auf den Pfad des Postboten, der seinen täglichen Runden durch die umliegende Landschaft folgt.
Legiretz l'istòria vinhairona de Talairan suls ostals que l'enròdan (cavas…, Portale…, Ställe). Landraretz per sas careeretas als vestigis Medievales (nega-saumas). Descobriretz lo lavador a flowers…, la font…, la passejada… Presaretz lo confòrt de sos albergaments, l’excelléncia de nos wines, sa mèl, los products del terrador, sas polalhas de la bòria, l’aculhença calorosa dels estatjants.
De pas mancar: doas sentas markierte Ihren faràn, um seine patrimòni zu entdecken, die capèla Nòstra-Dòna der Ära (sègles 12-14), die varietat dels païsatges e lo famós gorg Gotonièr.
• Del lateinischer Name Talarius + anum
• Escais: los bofons, los montanhols
• Sprich: - Ein Talairan, cal pas èsser ranc per se setar a taula.
• Lo Vilatge organisiert im Dezember und Genièr Tres Mercats de las Trufas Negras.