Deine Reiseroute
SAINT-ANDRE-DE-ROQUELONGUE
IGN-Kartenreferenz (en): IGN 2446 Ost
1
Schritt 1
100 m den Forstweg hinaufgehen, dann rechts zwischen den Zypressen abbiegen und links auf dem darunter liegenden Weg weitergehen. Er verläuft entlang des Pinienwaldes, der Reben dann der Caminade-Schlucht.
2
Schritt 2
Verlassen Sie den Weg, gehen Sie links am Weinberg entlang und betreten Sie den Pinienwald auf einem schattigen Weg links. Gesäumt von großen Blöcken aus Ocker und rotem Sandstein durchquert er das Glastal und klettert den bewaldeten Hang zum Grat hinauf.
3
Schritt 3
Nehmen Sie den Weg nach rechts (Blick nach Westen, auf die Einsiedelei). Sie bleibt auf dem Kamm und führt auf eine offene Fläche.
4
Schritt 4
Durchqueren Sie das Gebiet und steigen Sie den Weg hinauf, der zur Einsiedelei Saint-Jacques führt (auch Saint-Martin-de-la-Vernède genannt; Aussichtspunkt auf den Gipfel von Nore, den Alaric und die Klippen von Montséret, auf den Mont Saint-Victor und Mont Tauch, auf dem Fontfroide-Massiv; 15 min Rundfahrt). Beginnen Sie den Abstieg (achten Sie auf große Felsbrocken am Eingang der Einsiedelei!) und finden Sie das Gebiet. Nehmen Sie den Weg rechts (Südosten). Es geht hinunter in den Wald (Kiefern) von La Vernède.
5
Schritt 5
Unten den Weg nach rechts nehmen, dann die Straße nach rechts für 400 m, rechts haltend.
6
Schritt 6
Nehmen Sie die Spur rechts. Er geht links am bewaldeten Hügel von Matta vorbei.
7
Schritt 7
An der Kreuzung nehmen Sie die Straße nach rechts. Nach etwa 500 Metern biegen Sie rechts ab (Sie fahren um den Hügel Matta herum). Schließen Sie sich dem Bach Caminade an und überqueren Sie ihn an einer Furt. Nehmen Sie den Hinweg, um zum Ausgangspunkt zurückzukehren.
Vorsicht, die Brandgefahr ist vor allem im Sommer oft hoch und kann zu Beetsperrungen führen. Finden Sie es heraus, bevor Sie gehen Konsultieren Sie die Brandrisikokarte für Outdoor-Aktivitäten.
Brände strengstens verboten.
Rauchen Sie nicht und werfen Sie keine Zigarettenkippen in die Umwelt. Brände sind zahlreich und katastrophal in unserer Region.
Bei Brand oder Unfall: Alarm 18 oder 112 von einem Mobiltelefon aus geben.
Schützen Sie sich vor der Sonne und nehmen Sie genügend Wasser mit.
Vermeiden Sie es, Blumen und Pflanzen zu pflücken. Nehmen Sie all Ihren Abfall mit.
Schließen Sie Zäune und führen Sie Hunde in Weidegebieten, Dörfern und Schutzgebieten an der Leine.
Mountainbike-Routen: Die Routen werden oft mit Wanderern oder anderen Benutzern (Autos, Traktoren usw.) geteilt. Seien Sie vorsichtig und rechnen Sie immer damit, dass ein Fußgänger hinter einer Kurve sein könnte, um gegebenenfalls Zeit zum Bremsen zu haben. Fußgänger haben grundsätzlich Vorrang, bremsen Sie an Kreuzungen ab oder halten Sie an, wenn die Beschaffenheit des Geländes dies erfordert.
Danke und frohes Wandern!
Eine Bewertung schreiben