Deine Reiseroute
SAINT-LAURENT-DE-LA-CABRERISSE
IGN-Kartenreferenz (en): IGN 2446 Ost, IGN 2446 West
1
Schritt 1
Gehen Sie die Passage du Trascastel hinunter in Richtung Rathaus und folgen Sie der Hauptstraße (Avenue de Narbonne). Nehmen Sie die gegenüberliegende Rue de Fabrezan, leicht nach links, dann biegen Sie rechts in die Cité André-Escaré ab. Fahren Sie am Genossenschaftskeller vorbei und biegen Sie dann links in die Avenue de Narbonne ein. Vor der Garage die D 613 überqueren und den teilweise geteerten Weinbergsweg nehmen. Weiter auf dem Weg durch die Weinberge. Überqueren Sie den Bach Espesolles, steigen Sie auf und schlängeln Sie sich durch den Weinberg (folgen Sie sorgfältig den Markierungen). Nehmen Sie die D 106 auf der linken Seite.
2
Schritt 2
Biegen Sie kurz vor dem Grundstück Sabine rechts ab. Folgen Sie dem Weinbergpfad rechts unterhalb der Straße und biegen Sie am Beginn des nächsten Weinbergs links ab und steigen Sie ab. Überqueren Sie die Furt über den Rabet, gehen Sie um den Weinberg herum und erreichen Sie eine Gabelung (Ausgangsschild für den Lehrpfad).
3
Schritt 3
Folgen Sie dem Weg nach rechts. Er geht im Zirkus Viviès das Tal hinauf.
4
Schritt 4
Biegen Sie links ab, durchqueren Sie den Kiefernwald und folgen Sie dem steilen Schluchtweg, der den Grat hinaufführt (Schutzbarriere).
5
Schritt 5
Oben, an der Wegkreuzung, nehmen Sie den linken Weg (folgen Sie den Markierungen genau). Es läuft neben dem Zirkus Viviès. An der 1. Kreuzung nehmen Sie den Weg nach rechts für 150 m, dann gehen Sie den Weg nach links hinunter und bleiben auf dem Hauptweg. Es öffnet sich in die Reben.
6
Schritt 6
Nehmen Sie die Spur links. In der Kurve (Blick auf den Stausee Rabet) den Damm nach links hinabsteigen, dem Weg folgen, den Bach auf dem Steg überqueren und die Tafel am Anfang der Schleife finden. Auf der Route der Hinfahrt erreichen Sie den Ausgangspunkt.
Vorsicht, die Brandgefahr ist vor allem im Sommer oft hoch und kann zu Beetsperrungen führen. Finden Sie es heraus, bevor Sie gehen Konsultieren Sie die Brandrisikokarte für Outdoor-Aktivitäten.
Brände strengstens verboten.
Rauchen Sie nicht und werfen Sie keine Zigarettenkippen in die Umwelt. Brände sind zahlreich und katastrophal in unserer Region.
Bei Brand oder Unfall: Alarm 18 oder 112 von einem Mobiltelefon aus geben.
Schützen Sie sich vor der Sonne und nehmen Sie genügend Wasser mit.
Vermeiden Sie es, Blumen und Pflanzen zu pflücken. Nehmen Sie all Ihren Abfall mit.
Schließen Sie Zäune und führen Sie Hunde in Weidegebieten, Dörfern und Schutzgebieten an der Leine.
Mountainbike-Routen: Die Routen werden oft mit Wanderern oder anderen Benutzern (Autos, Traktoren usw.) geteilt. Seien Sie vorsichtig und rechnen Sie immer damit, dass ein Fußgänger hinter einer Kurve sein könnte, um gegebenenfalls Zeit zum Bremsen zu haben. Fußgänger haben grundsätzlich Vorrang, bremsen Sie an Kreuzungen ab oder halten Sie an, wenn die Beschaffenheit des Geländes dies erfordert.
Danke und frohes Wandern!
Eine Bewertung schreiben