Abstand: 17,5 km
Dauer (durchschnittlich) : 05h15
Niveau : Durchschnittlich
Elevation: 567 D +
Abfahrt: LAROQUE-DE-FA
Weiß und Rot GR
GR 36: Dieser Europaweg (Schweiz-Spanien) durchquert die Aude von Norden nach Süden. Von den Buchenwäldern der Montagne Noire: Pic de Nore, entlang des Canal du Midi bis zur Stadt Carcassonne, dann auf dem Rückgrat des Alaric erreichen wir Lagrasse und es ist die Durchquerung der wilden Corbières. Der Weg führt am Fuße von Villerouge Termenès, Termes, Peyrepertuse vorbei. Der GR 36: Informationen der Wanderkommission des Departements 04 68 47 69 26

Zu Fuß

Deine Reiseroute

LAROQUE-DE-FA

IGN-Kartenreferenz (en): IGN 2446 West Capendu, IGN 2447 West Tuchan

1

Schritt 1

(Laroque de Fa: altes Castrum; gallo-römischer Tempel auf dem Felsen: Castelnau; der Roc de Peyrat (zweiter Felsen) wurde durch eine Mauer befestigt, die die beiden Felsen verbindet. Von der Kirche aus folgen Sie der Rue du Pont-de-Ture entlang die Klippe und steigen in Richtung der Ruinen der mittelalterlichen Burg auf.Auf der D 613 lieferte eine Aquäduktbrücke eine Drechslerei.) Auf der D 613 biegen Sie links ab (Brücke), dann nehmen Sie eine kleine Straße links, die nach rechts führt bei die Kreuzung von Borde Grande. (Kreuzung mit dem GR 36 von Rouffiac-des-Corbières kommend)
2

Schritt 2

Folgen Sie der D 8010 nach rechts, vorbei am Stall, dann vor den Gebäuden des Hofes Borde Grande (531 m).
3

Schritt 3

Gehen Sie den Hauptweg im Wald hinauf und lassen Sie die Wege links. Am Eingang einer Rechtskurve (610 m) auf einen Weg abbiegen. Gehen Sie etwa 150 m.
4

Schritt 4

Gabel nach links. Steigen Sie den Weg hinauf, durchqueren Sie den Wald, passieren Sie einen Transformator, der Weg wird geteert. Biegen Sie rechts auf die D 613 ab. Vermeiden Sie es, das Dorf links zu betreten.
5

Schritt 5

(Das Dorf liegt in der Mitte eines Halbwüstenplateaus, das von den Winden gefegt wird.) Bei den letzten Häusern biegen Sie vor der Kapelle Sainte Anne links ab (Wallfahrtsort; im Inneren eine prächtige polychrome Statue der Heiligen Anna) . Folgen Sie dem befahrbaren Fahrstreifen für ca. 1,5 km. Wir wandern am Bach Caulière entlang. Kurz vor der Brücke biegen Sie links bergauf ab. Überqueren Sie den Bois du Teil nach Norden; am Pass (508 m) geht man wieder bergab, ignoriert die Pfade auf der linken Seite und taucht in die Wälder des Caulière-Tals ein. Ford den Strom. Erreichen Sie eine große Rechtskurve mit zwei Routenmöglichkeiten.
6

Schritt 6

Verlassen Sie die PR, die Termes auf der linken Seite verbindet, und fahren Sie rechts auf dem GR 36 bergauf im Nationalwald von Termenès, am Hang des Baches Caulière. Ein paar Haarnadelkurven weiter erreicht man ein Plateau (Panorama Mont Tauch (Windräder) und das Mouthoumet Plateau). Überqueren Sie ihn für ca. 300 m nach Osten.
7

Schritt 7

Ein steiler Abstieg ermöglicht den Zugang zur Klippe des Nitable Roc. Gehen Sie daran entlang und überqueren Sie ein Gebiet mit chaotischem Geröll. Abfahrten und Flats folgen aufeinander.
8

Schritt 8

Eine steile und empfindliche Passage in den Felsen hinabsteigen, Caune Pount (475 m) (!) Absturzgefahr); (Ansicht: Der Felsen von Caune Pount, eine Art natürliche Brücke, überspannt eine enge Enge, an deren Grund sich eine Höhle aus neolithischer Besiedlung befindet). Den steilen Abstieg schräg nach links fortsetzen.
9

Schritt 9

Überqueren Sie den Bach Nougairole. Folgen Sie dem Lauf des Sou (Damm) entlang des "Béal" (Regionalismus: kleiner Bewässerungskanal) mit Blick auf den Fluss. Folgen Sie dem Soutal, das mit kleinen Gärten übersät ist. Links abbiegen und weiter Richtung Rathaus (WC - Wasser), den Sou überqueren auf einem Metallsteg, rechts auf die D 40 abbiegen.

Vorsicht, die Brandgefahr ist vor allem im Sommer oft hoch und kann zu Beetsperrungen führen. Finden Sie es heraus, bevor Sie gehen Konsultieren Sie die Brandrisikokarte für Outdoor-Aktivitäten.
Feuer streng verboten. Rauchen Sie nicht und werfen Sie niemals Zigarettenstummel in die Natur. Brände sind in unserer Region zahlreich und katastrophal. Bei einem Brand oder Unfall: Rufen Sie von einem Mobiltelefon aus die 18 oder 112 an.
Schützen Sie sich vor der Sonne und nehmen Sie genügend Wasser mit.
Vermeiden Sie es, Blumen und Pflanzen zu pflücken. Nimm all deinen Müll. Schließen Sie Zäune und führen Sie Hunde in Weidegebieten, Dörfern und Schutzgebieten an der Leine.

Mountainbike-Routen: Die Routen werden oft mit Wanderern oder anderen Benutzern (Autos, Traktoren usw.) geteilt. Seien Sie vorsichtig und rechnen Sie immer damit, dass ein Fußgänger hinter einer Kurve sein könnte, um gegebenenfalls Zeit zum Bremsen zu haben. Fußgänger haben grundsätzlich Vorrang, bremsen Sie an Kreuzungen ab oder halten Sie an, wenn die Beschaffenheit des Geländes dies erfordert.
Danke und frohes Wandern!

Bewertungen

Eine Bewertung schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *