Abstand: 9,2 km
Dauer (durchschnittlich) : 00 Stunden
Niveau : Durchschnittlich
Elevation: 300 D +
Abfahrt: TALAIRAN
Schleife
Blaues MTB
Der Rundkurs 25 der FFC-Mountainbike-Basis Nr. 198 ermöglicht es Ihnen, das Lacamp-Plateau vom Ort Saint-Rome in der Gemeinde Talairan aus zu entdecken. Durch die verschiedenen Strecken hat der Mountainbiker die Möglichkeit, das umliegende Gebiet nah und fern zu verstehen (Pech du Saint Victor, Plateau de Villesèque des Corbières, Mont Alaric, Canigou oder sogar Bugarach bilden den visuellen Hintergrund der verschiedenen Panoramen. Die Macchia dominiert die nähere Umgebung, aber die Waldwege erleichtern das Durchqueren dieses hügeligen Geländes.

Mit dem Mountainbike

Klassifizierung & Labels

  • MTB-FFC-Sites

Deine Reiseroute

TALAIRAN

IGN-Kartenreferenz (en): IGN 2447 OT

1

Schritt 1

Vom Parkplatz des Departementgeländes Fourques & St. Rome aus nehmen die blaue und die schwarze Strecke die gleiche Route. Verlassen Sie die Departementsstraße D40 und folgen Sie dem Weg in Richtung Süden am Nordhang des Pech de la Boulière. Am Osthang (E) wird die Sicht allmählich klarer über das Albas-Tal und in der Ferne über Saint-Victor (NO) und die Windkraftanlagen von Villesèque-des-Corbières (E). Nach einem Kilometer führt die Route zu zwei aufeinanderfolgenden Kreuzungen. Biegen Sie rechts nach Westen ab und dann wieder rechts. Die zurückgelegte Strecke steigt leicht an (90 m D+ über 950 m). In der Mitte kennzeichnen ein Schild und eine Schranke die Zuständigkeit der Abteilung für diesen Raum. Die beiden Rundwege verlaufen noch weitere 400 m auf demselben Weg bis zu einer Kreuzung. Der schwarze Rundkurs führt dann auf die linke Spur (Süden), während der blaue Rundkurs geradeaus weitergeht (Westen).
2

Schritt 2

An der Kreuzung führt der blaue Rundweg 450 m weiter geradeaus nach Westen bis zur Waldhütte Lacamp. Die Route geht weiter und biegt leicht nach links (Südwesten) ab. Bitte beachten Sie, dass dieser Abschnitt auch in der Gegenrichtung für 350 m bis zu einer Kreuzung als schwarzer Rundweg markiert ist. Auf dieser Ebene verläuft die Route 450 m geradeaus (Westen).
3

Schritt 3

Am Ende dieser 450 m biegen Sie an der Kreuzung links (Südwesten) für 400 m ab. Fahren Sie 150 m geradeaus (Süden) und biegen Sie dann rechts ab (Osten).
4

Schritt 4

Fahren Sie 500 m geradeaus und biegen Sie dann etwa hundert Meter rechts (nach Süden) bis zur Kreuzung ab. Verlassen Sie den Weg links und fahren Sie 100 m weiter geradeaus. Die Route führt zu einer neuen West/Ost-Kreuzung. Biegen Sie links ab (Osten) und folgen Sie dem Weg für 450 m. Am Ende dieses Abschnitts biegen Sie an der Kreuzung links ab (Norden). 50 m weiter verlassen Sie den von links kommenden Weg und gehen weiter nach rechts (Nordosten). Der Weg führt 300 m an der Südflanke des Sarrat du Cabirou hinauf (20 m D+), passiert den Pass und geht 250 m wieder hinunter (20 m D-). Dieser Teil ist mit dem schwarzen Stromkreis identisch.
5

Schritt 5

Die schwarzen und blauen Kreise münden in eine 5-Wege-Kreuzung. Während die schwarze Route geradeaus verläuft, biegt die blaue Route nach rechts (Osten) in Richtung „Le clot de l’Argent“ ab. Fahren Sie auf dieser Strecke 1,1 km geradeaus weiter (auf den ersten 350 Metern verläuft die schwarze Strecke in die entgegengesetzte Richtung). Biegen Sie an der Kreuzung links ab (Norden) und gehen Sie 560 m den „Sarrat de Lacamp de Madame“ ​​hinauf. Der blaue Rundkurs führt zurück zur Startstrecke.
6

Schritt 6

Biegen Sie rechts ab (nach Osten) und folgen Sie dem Weg am Südhang des Sarrat de la Bouilière 900 m lang. Biegen Sie an der Kreuzung links ab und gehen Sie zum Parkplatz St. Rome.

Vorsicht, die Brandgefahr ist vor allem im Sommer oft hoch und kann zu Beetsperrungen führen. Finden Sie es heraus, bevor Sie gehen Konsultieren Sie die Brandrisikokarte für Outdoor-Aktivitäten.
Feuer streng verboten. Rauchen Sie nicht und werfen Sie niemals Zigarettenstummel in die Natur. Brände sind in unserer Region zahlreich und katastrophal. Bei einem Brand oder Unfall: Rufen Sie von einem Mobiltelefon aus die 18 oder 112 an.
Schützen Sie sich vor der Sonne und nehmen Sie genügend Wasser mit.
Vermeiden Sie es, Blumen und Pflanzen zu pflücken. Nimm all deinen Müll. Schließen Sie Zäune und führen Sie Hunde in Weidegebieten, Dörfern und Schutzgebieten an der Leine.

Mountainbike-Routen: Die Routen werden oft mit Wanderern oder anderen Benutzern (Autos, Traktoren usw.) geteilt. Seien Sie vorsichtig und rechnen Sie immer damit, dass ein Fußgänger hinter einer Kurve sein könnte, um gegebenenfalls Zeit zum Bremsen zu haben. Fußgänger haben grundsätzlich Vorrang, bremsen Sie an Kreuzungen ab oder halten Sie an, wenn die Beschaffenheit des Geländes dies erfordert.
Danke und frohes Wandern!

Bewertungen

Eine Bewertung schreiben

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *